lieblingsleben
  • Blog
  • About
  • Contact

Dear Life. Hello.

Bild
Bild
Bild
..........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
Klicke auf eine der drei Kategorien und du findest untenstehend die dazugehörenden Posts. Die aktuellsten an oberster Stelle.
Wenn du keine Kategorie wählst, folgen alle Posts in chronologischer Reihenfolge.

Misosuppeneintopf

20/11/2017

0 Kommentare

 
Bild
Österreichisches Gemüse, asiatische Würzung. Mein Misosuppeneintopf ist eine bunte Mischung mit vielen gesunden Zutaten.

Misopaste wird als Superfood angepriesen. Nicht ganz so günstig wie Suppenwürfel, wenn man im Biogeschäft einkauft, aber eben sehr wertvoll und auch ausgiebig. Außerdem hält sich die angebrochene Packung im Kühlschrank eine Ewigkeit.

Es gibt verschiedene Sorten der Misopaste, je nach Getreidesorte, aus der sie hergestellt wird ist sie dunkler oder heller, milder oder intensiver. Mein Liebling ist die mittlere Variante: GENMAI MISO.

Hier also ein ganz einfaches Rezept, wie die Paste einzusetzen ist. Ohne Rösten und komplizierte Abläufe, werfe ich sozusagen einfach alles ins Wasser und warte ein paar Minuten.

Wichtig dabei ist zu beachten, dass die Misopaste nicht kochen sollte, um alle Inhaltsstoffe zu erhalten. Also erst am Ende beifügen. Und auch das Gemüse wird nur kurz geköchelt und behält so Form, Farbe und Geschmack.

Zum Schluß noch etwas Sesamöl, Sojasauce und eventuell Koriander, and you're good to go.

Allerdings ist das mit dem frischen Koriander so eine Sache: Entweder man liebt ihn oder man haßt ihn. Und ich gehöre leider zu jener Menschengruppe, die ihn nicht so sehr liebt. Daher auf den Fotos Petersilie - ein Verbrechen, sagen manche. Aber in diesem speziellen Fall der Misosuppe, also der österreichischen Variante, ist das erlaubt.
Bild
Ca. 2 große Hauptspeisenportionen oder mehrere kleine Portionen.
MISOSUPPENEINTOPF
mit Tofu


¾ l Wasser
1 Knoblauchzehe
ca. 1 cm großes Stück Ingwer
¼ TL Salz
120 g Weisskraut
120 g Blumenkohl
½ rote Paprika

½ gelbe Paprika



2 Karotten
1 rote Zwiebel
100 g Kohlsprossen (tiefgekühlt)
200 g Tofu (natur)
40-50 g Misopaste (Genmai)
3 Zweige frischen Koriander
2 EL Sojasauce oder Tamarisauce
2 TL Sesamöl

_________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Ingwer reiben, Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Beides ins leicht gesalzene Wasser geben und Topf erhitzen.

2. Weisskraut, Paprika und Zwiebel in große Stücke schneiden. Karotten in schräge (nicht zu dünne) Scheiben schneiden. Blumenkohl in große Rosen teilen. Gemüse ins kochende Wasser geben und ca. 3 Minuten leicht köcheln. Dann erst Kohlsprossen und Tofu oben auf geben und weitere 5-7 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen. Topf vom Herd nehmen.

3. Etwas Suppenwasser aus dem Topf nehmen und in einer kleinen Schüssel mit der Misopaste verrühren. Über den Suppeneintopf gießen und ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen. (Ohne zusätzliche Hitze.)
 
4. Mit Sojasauce, Sesamöl, Lieblingsgeheimzutat und Koriander servieren.

misosuppeneintopf.pdf
File Size: 43 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Ich bin Julia.

    Schauspielerin mit einer Leidenschaft zum Kochen, einer großen Liebe zu den Bergen und wild entschlossen, glücklich zu sein.
    Mehr über mich hier.

    Blog

    Her mit dem schönen Leben. Was für mich dazu gehört und wie ich es angehe.
    Mehr über den Hintergrund dazu hier.

    Kategorien

    Alle
    Journal
    May I Introduce
    Rezepte

    Newsletter abonnieren

    RSS-Feed

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Blog
  • About
  • Contact